Reflexzonentherapie zur Aktivierung Ihrer Selbstheilungskräfte in Bern

Mithilfe der anerkannten komplementärtherapeutischen Methode unterstützt Sie Annette Kunz (AKuSo GmbH), Ihre Selbstwahrnehmung zu steigern und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren, um in Einklang mit Körper, Geist und Seele Ihre Gesundheit zu stärken.

Reflexzonentherapie zur Aktivierung Ihrer Selbstheilungskräfte in Bern

Mithilfe der anerkannten komplementärtherapeutischen Methode unterstützt Sie Annette Kunz (AKuSo GmbH), Ihre Selbstwahrnehmung zu steigern und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren, um in Einklang mit Körper, Geist und Seele Ihre Gesundheit zu stärken.

Reflexzonentherapie in Bern

- für Ihr Wohlbefinden

Als anerkannte Komplementärtherapeutin (BZ) der Methode Reflexzonentherapie (registriert bei EMR, ASCA und EGK) biete ich Ihnen eine effektive Methode, die darauf abzielt, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das Grundregulationssystem zu stärken und ins Gleichgewicht zu bringen. Gleichzeitig fördert die Reflexzonentherapie die Selbstwahrnehmung und das allgemeine Wohlbefinden immer in Verbindung mit Anleitung und Gespräch.

Diese Therapieform kann sowohl zur Prävention als auch zur Unterstützung von Heilungs- und Rehabilitationsprozessen eingesetzt werden. Die Wirkungsweise der Reflexzonentherapie (früher Fussreflexzonenmassage, Reflexzonenmassage bzw. Fussreflexzonentherapie) basiert auf einem holografischen Modell, in dem der gesamte Mensch in seinen einzelnen Körperteilen abgebildet ist. Dies bedeutet, dass Veränderungen in einem Körperbereich Rückschlüsse auf den gesamten Organismus zulassen.

Der Begriff „Reflex“ hat sich weiterentwickelt: Er wird nun auch im Zusammenhang mit nachgewiesenen funktionellen Verbindungen zwischen Körperteilen und dem gesamten Organismus verwendet. Reflexzonen befinden sich am gesamten Körper, unter anderem an Füßen, Händen, Ohren, im Gesicht und am Körperstamm. Diese Zonen sind Projektionen von Organen und Körperstrukturen auf entfernte Körperstellen (Marquardt, 2012).

Durch die Stimulation der verschiedenen Reflexzonen können Veränderungen in der Funktion bestimmter Organe und Körperbereiche festgestellt werden. Dies ermöglicht eine direkte und funktionale Interaktion zwischen dem Inneren und Äußeren des Körpers, die zur Identifizierung von Gesundheitsproblemen, deren Regulation und zur Anpassung der Behandlung genutzt werden kann. Weitere ausführlichere Informationen zur Reflexzonentherapie finden Sie unter: 200723_METID_Reflexonentherapie_Kurzversion_DEF_D.pdf

Als Ihre erfahrene Therapeutin in Bern bin ich seit 2014 im Berufsverband der Reflexologen SVRT. Mein Ziel ist es Ihnen die bestmögliche Unterstützung auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu bieten und bilde mich ständig in diesem Bereich weiter.

Ihre Ansprechpartnerin
Annette Kunz
Geschäftsführerin AKuSo GmbH
info@akuso-gmbh.de
+41774482874

Einblicke

in die Reflexzonentherapie

Reflexzonentherapie hat ein grosses Einsatzgebiet:

Bei stressbedingten Beschwerden, Verspannungen, Magen-Darm-Beschwerden, chronischer Müdigkeit, Erschöpfung, Infektanfälligkeit, gynäkologischen Beschwerden, bei Schmerzen und als Begleittherapie bei chronischen Erkrankungen.

Siehe auch KT:

Termin buchen

Buchen Sie sich in diesem Kalender den Termin für eine Behandlung bequem online.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von app.healthadvisor.ch zu laden.

Inhalt laden

Erfahren Sie mehr über mich

- meine Vita

Durch eine Erfahrung am „eigenen Leib“ im Teenageralter erkannte ich die positiven Auswirkungen einer Reflexzonenmassage. Mit einer Serie von Fußreflexzonenmassagen wurde ich die Schuppenflechte auf meiner Kopfhaut nach erfolglosen Anwendungen an Medikamenten endlich los. Später hatte ich bei Stress noch Schuppen.

Diese Erfahrung führte schließlich dazu, dass ich 1999 und 2003 eine Ausbildung im Bereich Fußreflexologie in Deutschland absolvierte, um auch anderen Menschen die positive Wirkung zugänglich zu machen.

2012 bis 2014 erfolgte dann die Ausbildung zur Fußreflexzonentherapeutin in der Schweiz. Nach der fundierten Ausbildung und der Weiterbildung zur Reflexzonentherapeutin erhielt ich 2016 die Anerkennung bei der EMR, ASCA und EGK d.h. eine Therapie von ist bei den Krankenkassen anerkannt und wird je nach Vertrag des Klienten mit den Krankenkassen zum großen Teil bezahlt. Im Jahr 2019 erhielt ich von der EMR die Anerkennung als Reflexzonentherapeutin.

Dieses erlernte Wissen nutze ich nun, um auch Ihre Gesundheit zu unterstützen. Daher ist die Reflexzonentherapie fester Bestandteil der AKuSo GmbH.

2024 habe ich die Supervisorin Ausbildung abgeschlossen und bin als Komplementärtherapeutin (BZ) anerkannt. Aktuell strebe ich den Abschluss zum eidgenössischen Diplom an, um Sie künftig noch kompetenter im Bereich der Komplementärtherapie unterstützen zu können.

Die Komplementärtherapie sieht Genesung als ein individuelles und ganzheitliches Geschehen, welches Körper, Seele, Geist und Umfeld betrifft. Komplementärtherapie strebt daher das gezielte Stärken folgender Bereiche an:

– Stärkung der Selbstregulation

– Auflösen von Ungleichgewichten und Störungen der Selbstregulation als Ursachen von Beschwerden, Gesundheits- und Leistungsbeeinträchtigungen.

– Förderung der Selbstwahrnehmung 

– Anleiten zu einer differenzierten Körperwahrnehmung, die Bewusstseinsprozesse auslöst und krankmachende bzw. gesundheitsfördernde Verhaltensweisen und Lebensbedingungen erkennen lässt.

– Stärkung der Genesungskompetenz

– Unterstützen der Klienten im Umgang mit Beschwerden und Krankheit und im Entwickeln und Festigen der Fähigkeit, die eigenen körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte optimal zur Genesung einzusetzen.